Sie befinden sich hier:

Bramsche

Tourist-Information
Mühlenort 6
49565 Bramsche

Telefon: 05461 / 9451 - 16
Fax: 05461 / 9451 - 15
E-Mail:info@remove-this.bramsche.de
Internet: www.bramsche.de

Öffnungszeiten:Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr

Bramsche auf Tuchfühlung mit der Geschichte

Bramsche, zwischen dem Wiehengebirge und dem nördlichen Teutoburger Wald, am Fluss Hase gelegen, ist ein lebendiges und liebenswertes Mittelzentrum nördlich von Osnabrück – umgeben von reizvoller Landschaft des Naturparks TERRA.vita, die zum Wandern und Radfahren einlädt.

Die Verarbeitung von Leinen und Wolle machte die Stadt weit über das Osnabrücker Land hinaus bekannt. Aus der 1586 gegründeten Tuchmachergilde entwickelte sich im 19. Jahrhundert eine genossenschaftliche Tuchfabrik mit mehr als 100 Meisterbetrieben. Tuche im typischen Farbton „Bramscher Rot“ wurden seit dem 18. Jahrhundert für die englische Armee produziert. An die Tradition der Tuchmacher erinnert heute das preisgekrönte Tuchmacher Museum am Mühlenort. An laufenden historischen Maschinen wird in dem Fachmuseum für Handwerk und Industrie die Wollverarbeitung des frühen 20. Jahrhunderts gezeigt.

Für großes Aufsehen sorgen seit 1987 archäologische Funde im Bramscher Ortsteil Kalkriese. Die Varusschlacht gilt als besonderer Wendepunkt in der römischen Geschichte. Im Museum und Park Kalkriese erwartet die Besucher eine im Jahr 2009 neugestaltete Dauerausstellung zur Varusschlacht, sowie neue Sonderausstellungs- und Tagungsräume auf historischem Boden.

Im Nordwesten Bramsches liegt malerisch das Kloster Malgarten am Ufer der Hase. Das ehemalige Benediktinerinnenkloster wurde 1194 auf einem tecklenburgischen Gut gegründet und bestand bis zur Säkularisation im Jahre 1803. Heute leben und arbeiten hier Menschen unter dem Dach „Forum Kloster Malgarten“ zusammen, die in den Gemäuern des alten Klosters handwerklich, künstlerisch – musisch und bildend, als auch kulinarisch tätig sind. Seit einigen Jahren hat sich der Internationale Arbeitskreis für Musik (iam) in den historischen Mauern angesiedelt, bekannt für seine Kurse und Konzerte für passionierte (Laien-) Musiker. Außerdem werden stilvolle Übernachtungsmöglichkeiten, u.a. in alten Nonnenzellen angeboten sowie Räume zum Feiern und Tagen. Ein besonderer musikalischer Genuss sind die Malgartener Klosterkonzerte, die entweder in der Musikscheune oder in der Klosterkirche stattfinden.

Ein neues, besonderes touristisches Highlight entstand mit dem etwa 12,7 ha großen Hasesee. Der See liegt mitten im Herzen der Stadt, ca. 400 Meter von der Fußgängerzone entfernt und bietet viele Naherholungsmöglichkeiten. Bramsche entdecken – mit Madame Feodora und dem Museumsschaf Bääärthold oder dem Nachtwächter und seinem Ausrufer.

Rund um das Tuchmacherhandwerk und seine Geschichte bietet das Tuchmacher Museum viele spannende Programme Das abwechslungsreiche Angebot reicht von klassischen über kreative Führungen über spannende Krimis und Workshops mit Filzen und Färben von Wolle.

Die Industrialisierung im Verlauf des 19. Jahrhunderts hat die Lebens- und Arbeitswelt der Menschen grundlegend verändert. Besonders gut lässt sich der Wandel von der Hand- zur Industriearbeit am Beispiel des Spinnens nachvollziehen. Im Mittelpunkt stehen dabei die 18 Arbeitsgänge, die notwendig sind, um aus der Rohwolle flauschige Decken herzustellen. Die Führungen richten sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Gruppenreisen von Vereinen, Schulen und Unternehmen. In der besonderen Atmosphäre einer historischen Produktionsstätte werden unterschied-lichste Inhalte spielerisch und anschaulich vermittelt. Für Kinder stellt sich beispielsweise die Frage: Wo ist Wilmas Wolle? Diesem schwerwiegenden Problem gehen Museumsschaf Bääärthold und seine Freunde Madame Feodora, die Spinne Jennifer und Meister Klack, allesamt freche Handpuppen, nach und erfahren, was aus der Wolle im Tuchmacher Museum hergestellt wird.

Ein besonderes Angebot erwartet die Gäste bei der Nachtwächterwanderung. Es starten vom Münsterplatz der Nachtwächter mit dem Ausrufer der Stadt Bramsche. Sie nehmen die Besucher auf eine interessante und mit amüsanten Anekdoten angereicherte Reise mit in die wechselvolle Geschichte Bramsches auf einem einstündigen Gang über die Große Straße bis zur St. Martin-Kirche.

Museum und Park Kalkriese bietet Führungen zu der Dauerausstellung und zu den Sonderausstellungen an, ergänzt durch zahlreiche Aktionen für Kinder und Familien. Im Kloster Malgarten gibt es interessante Führungen, die man auch mit Radeln zum Tuchmacher Museum oder Museum und Park Kalkriese verbinden kann.

Alle Führungen bis auf die in Museum und Park Kalkriese werden über die Tourist-Information, 05461/9451-20 vermittelt, für Museum und Park: 05468/ 9204-200.

Shoppen in Bramsche:
Willkommen in der schönen und lebendigen Einkaufsstadt Bramsche. Hier wird Einkaufen zum Erlebnis. Über 150 Einzelhandelsbetriebe aus allen Sortimentsbereichen bieten eine Großstadtauswahl kombiniert mit sehr guter Erreichbarkeit, Übersichtlichkeit und kurzen Wegen und das alles finden Sie  in einer gemütlichen Fußgängerzone. Das hochwertige und abwechslungsreiche Gastronomieangebot lädt zum Verweilen ein. Ob kulturell, kulinarisch oder zum Einkaufen − Bramsche ist immer einen Besuch wert.

Das Bramscher Einzelhandelsangebot:
gliedert sich räumlich in drei Bereiche: Die Bramscher Innenstadt − Das Einrichtungshaus Möbel Staas − Sowie die Fachmarktzentren an der Engter Straße. Die in den letzten Jahrzehnten umfangreich sanierte  stark aufgewertete Innenstadt garantiert Ihnen ein attraktives Einkaufserlebnis. Abgerundet wird ein erfolgreicher Einkaufstag durch das vielfältige gastronomische Angebot in den Straßencafés, Biergärten und Restaurants. Hier können Sie sich entspannt zurücklehnen und genießen. Das Einrichtungshaus Möbel Staas bietet Ihnen auf über 40.000m–Verkaufsfläche eine Riesenauswahl rund  ums das Thema Wohnen und Einrichten. In den Fachmarktzentren an der Engter Straße wird das Angebot abgerundet.

Parken in der Innenstadt:
Allein in der Innenstadt stehen für Sie mehr als 2.000 Parkplätze zur Verfügung, damit Sie Ihr Fahrzeug sicher, bequem und − in aller Regel kostenfrei − parken können. Dank des großflächig ausgeschilderten Parkleitsystems finden Sie immer den richtigen Weg zum Parkplatz Ihrer Wahl.