Sie befinden sich hier:

Löningen

Tourist-Information Altes Amt Löningen
(Gewerbeverein)
Langenstraße 38
49624 Löningen
Telefon: 0 54 32 / 8 03 70
Telefax: 0 54 32 / 80 37 27

E-Mail: touristinformation@remove-this.loeningen.de
Internet: www.loeningen.de

... die Stadt im Hasetal

Unmittelbar neben der Hase, dem Fluss der Löningen durchquert, liegt die katholische St. Vitus-Kirche, die größte pfeilerlose Hallenkirche Norddeutschlands.

Löningen liegt direkt an den hohen Ufern des waldreichen Haseurstromtals im Landkreis Cloppenburg.

Die alten und idyllischen Plätze der Hase-Altarme und -bäken sind ein wahres Naturparadies für Flora & Fauna und die Menschen, die diese ruhige Naturatmosphäre zu schätzen wissen.

Die Löninger bewahrten ihre vor mehr als 1100 Jahren erworbenen Immunitätsrechte von damals an sehr selbstbewusst und duldeten keine adlige Führung. Die Geschichte des traditionsreichen Löninger Schützenvereins von 1597 e.V. erzählt davon.

Der alte Ort blieb im Kern von der Architektur der Industriealisierung weitgehend verschont. Und das Bedürfnis nach neuzeitlichen Strukturen wurde geschickt und harmonisch in die notwendig gewordene Sanierung mit eingebunden.

Ruhe, Natur und Erholung. Auch das ist Löningen. Genießen Sie neben den vielen Besonderheiten in Löningen auch einfach die Landschaft und die Stille.

Wege und Bepflasterung verschönern das Ortsbild und die Atmosphäre der entstandenen Fußgängerzone. Die dort zahlreich angesiedelten Fachgeschäfte bieten stressfreie Einkaufsmöglichkeiten mit gutem, freundlichen Service und zu einem abschließenden kulinarischen Verwöhnprogramm lädt dort auch die vielfältige Gastronomie mit unterschiedlichsten Angeboten ein.

Die zahlreichen unentgeldlichen Parkmöglichkeiten, die beim überschaubaren Fußgängerbereich liegen, sorgen dafür, dass der Wagen ganz in der Nähe ist. Rund um den Ort gibt es weitflächige schöne Wiesenregionen, Kiefer- und Fichtenwaldbestand und eine urtümliche Moorlandschaft mit Moorlehrpfad, Rad- und Wandermöglichkeiten.

Restaurant, Cafe´s und Gaststätten laden zum Verweilen in Löningen ein.

Die Löninger Gästeführer

Die ausgebildeten Löninger Gästeführer führen Sie auf Ihrer Reise in und um Löningen mit großer Begeisterung und Kompetenz für unsere Heimat. Das Gütesiegel "Gästeführer mit Stern" wurde den Löninger Gästeführern nach der Teilnahme an vielen Seminaren verliehen. Von Gästen aus Nah und Fern haben die Gästeführer erfahren, dass diese erlebnisorientierten Führungen beliebte Bereicherungen sind. Nutzen auch Sie diesen Löninger Service.

Besonderheiten

  • Fünf Viertel (Lodberger-, Bunner-, Überhäsiges-, Glübbiger- und Wachtumer Viertel)
  • eine Wiek (das Zentrum) bilden zusammen Löningen.
  • Infastruktur (wie z.B. Hallen-und Freibad, Reithallen, Krankenhaus Tennisanlage, Kanuverleih etc.)
  • Anglerparadies (Böener Hasealtarme,Große Hase u.a.)
  • Huckelrieder Windmühle
  • zahlreise kostenlose Parkplätze (u.a. Kurt-Schmücker-Marktplatz)
  • größte pfeilerlose (St. Vitus) Hallenkirche Norddeutschlands, sowie Kirchen in den einzelnen Vierteln
  • Adventsbläserbrunnen
  • ein großes Servicekino
  • Nepomuk an der schwarzen Brücke
  • ehe.Höhere Bürgerschule
  • Altarhäuschen mit Nische u. Marienstatur
  • Traditionen