Sie befinden sich hier:
Melle
Tourist-Information im Rathaus
Markt 22
49324 Melle-Mitte
Telefon 05422/965-311 und -312
Telefax: 05422 965-320
E-Mail:i.schriever@ stadt-melle.de
Internet: www.melle.info/kultur-freizeit-tourismus/


Stadt Melle attraktiv für Tagestouristen und Kurzurlauber
Landschaftlich reizvoll, wirtschaftlich stark und kulturell interessant. So präsentiert sich Melle im Osnabrücker Land – und das alles auf einer Gesamtfläche von 254 Quadratkilometern. Verkehrsgünstig an der Bundesautobahn A 30 und an der Bahnlinie Berlin-Amsterdam gelegen, bietet die drittgrößte Flächenstadt Niedersachsens sowohl den 48.000 Einwohnern als auch der stetig wachsenden Zahl an auswärtigen Besuchern einen hohen Erholungs- und Freizeitwert. Die reizvolle Lage zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald und nicht zuletzt Standortvorteile wie ein ausgewogener Branchenmix, eine hervorragende Infrastruktur und eine attraktive Freizeitlandschaft machen Melle (er)lebenswert. Ob für einen Tagesausflug oder für einen Kurzurlaub, ob für eine Geschäftsreise oder als Platz zum Leben und Arbeiten – Melle präsentiert sich als ein kreativer Impulsgeber in der Region Osnabrück-Emsland.
Der Wirtschaftsplatz Melle nutzt seine Spielräume – und es wird rasch deutlich: Standortvorteile sind hier kein Zufall. Die Rahmenbedingungen der Stadt sind gut: Die Arbeitslosenquote ist niedrig, die Arbeitsplatzzahl steigt, der städtische Haushalt ist solide. Kurzum: Es herrscht ein wirtschaftsfreundliches Klima.
Melle ist familienfreundlich! Mit vielen innovativen Angeboten und Einrichtungen fördert die Stadt die Vereinbarkeit von Beruf und Kindererziehung beziehungsweise Pflege von Angehörigen. Darüber hinaus ist es ein wichtiges Anliegen, vielfältige Bildungschancen zu unterstützen, um im Rahmen der Chancengleichheit insbesondere sozial Benachteiligte zu stärken. Bildung und Weiterbildung sind zentrale Themen der zukunftsorientierten Kommunalpolitik, die sich nicht zuletzt auch deshalb für eine vielschichtige, leistungsfähige und bedarfsgerechte Schullandschaft einsetzt.
Stadtnahe Erholungsmöglichkeiten bietet der Grönenbergpark. Das dortige Heimat- und Freilichtmuseum macht inmitten aufwendig restaurierter Fachwerkhäuser den bäuerlichen Alltag der Vergangenheit erfahrbar. Die ansässige Gastronomie lädt zu regionalen Gaumenfreuden ein. Die Niedersächsische Landesturnschule, ein beheiztes Wellenfreibad und zeitgemäße Sport- und Freizeitanlagen runden das Angebot für Aktive ab. Lust auf eine Wanderung der etwas anderen Art macht der „Planetenweg“, eine zwölf Kilometer lange Wanderroute, die an der Jugendherberge beginnt und zu den beiden Meller Sternwarten in Melle-Oldendorf führt. Das leistungsfähigste Amateurfernrohr der Welt eröffnet in der EXPO-Sternwarte den Blick auf eindrucksvolle Bilder aus dem All – bei Tag und bei Nacht.
Die Meller Berge begeistern als Freizeitziel die ganze Familie. In der idyllischen Umgebung lässt sich viel Spannendes entdecken: Von der Aussichtsplattform der Diedrichsburg im 200 ha großen Wildpark erleben Sie den Blick ins Osnabrücker Land. Im Wildpark leben Dam- und Schwarzwild in freier Natur – und Spaziergänger können auf „tierische“ Begegnungen hoffen. Bei gutem Wetter reicht die Fernsicht von Aussichtstürmen wie der Ottoshöhe bis in die rund 25 Kilometer entfernt gelegenen Nachbarstädte Osnabrück und Bielefeld. Auf der Waldbühne und in den Räumen der Theaterbande „Phoenix“ werden große und kleine Theaterbegeisterte Jahr für Jahr aufs Neue unterhalten. „Geschichte auf Rädern“ präsentiert auf rund 3.000 Quadratmetern das Automuseum Melle mit seiner einzigartigen Sammlung von mehr als 200 Fahrzeugen verschiedener Epochen. Da schlägt das Herz eines jeden Autoliebhabers höher! Und wie wäre es mit einem Abstecher in das Kulturzentrum „Fachwerk 1775“ in Wellingholzhausen oder mit einem Besuch der Kulturwerkstatt im Grönegaudorf Buer, das mit seinen hochkarätigen Konzerten in der St.-Martini-Kirche weit in die Region hinausstrahlt?
In Melle führen viele Wege ins Freizeitvergnügen: Rund 500 Kilometer Wanderrouten und mehr als 365 Kilometer Radfahrwege – so zum Beispiel der Else-Werre-Weg oder die Hase-Ems-Route – lassen Aktivurlauber weitere Sehenswürdigkeiten des Grönegaus erleben: Millionen Jahre alte Saurierfährten, die bekannte Bifurkation, eine natürliche Gabelung zweier Flüsse, wie sie weltweit nur zweimal vorkommt, wurde 2000 anerkannter Umweltbildungsstandort. Mit den historischen Mühlen und den zahlreichen Schlössern, Herrenhäusern und Wasserburgen wird die Vergangenheit der Region auf eindrucksvolle Weise lebendig. Und wer hoch hinaus will, der erreicht innerhalb von nur 40 Autominuten den Flughafen Münster-Osnabrück!