Sie befinden sich hier:
Quakenbrück
Quakenbrück/Artland
Tourist Information
Markt 4
49610 Quakenbrück
Tel. (0 54 31) 90 75 90
Fax. (0 54 31) 90 72 76
E-Mail: tourismusinformation@ artland.de
Internet: www.artland.de
Öffnungszeiten:
April - September
Mo. - Fr. 10.00 - 13.00 und 14.00 - 16.00 UhrSa. 10.00 - 13.00 Uhr
Oktober - März
Mo. - Fr. 10.00 - 13.00 Uhr
Die romantische Altstadt Quakenbrücks lädt ein
Zahlreiche Fachwerkhäuser, Burgmannshöfe und Kirchen prägen die Altstadt Quakenbrücks. Sie zaubern das romantische Flair in die Hansestadt, ebenso, wie die sieben Hasearme, die sich durch die Stadt schlängeln. Hier lohnt sich auch ein Blick in die kleinen Gassen, denn hier verstecken sich viele Schätze der Stadt: reich verzierte Türen und historische Ackerbürgerhäuser.
Die St. Sylvesterkirche wacht mit ihrem 68 Meter hohen Turm seit Jahrhunderten über die Stadt und prägt das Stadtbild mit Kupferspitze. Innen findet man das bekannte Artländer Drachenmuster im Gestühl.
Einen Besuch wert ist auch das Stadtmuseum am Marktplatz. Das alte Kaufmannshaus beherbegrt Ausstellungen zu den Themen Stadtgeschichte, Handel und Handwerk.
Das ehemalige Stadttor "Hohe Pforte" ist heute Wahrzeichen der Burgmannsstadt. Dort kann man das "Gefängnis für zänkische Weiber" besichtigen.
Von vergangenen Zeiten zeugen auch die alten Burgmannshöfe, die noch in der Stadt zu finden sind. Früher lebten dort die Bürger mit ihren Familien.
Wer die Stadt einmal auf eigene Faust erkunden möchte, tut dies am Besten auf dem Poggenpad. Grüne Froschfüße führen durch die ganze Altstadt an allen Sehenswürdigkeiten vorbei.
Tipp:
Stadtführungen mit geschulten Führern sind immer individuell buchbar. Wer etwas Abwechslung möchte, ist mit der kulinarischen Altstadtführung gut beraten. Kulinarische Genüsse in drei Restaurants und eine Stadtführung werden hier kombiniert.Oder Sie lassen sich von den Spielleuten 2Merks Wol" in alte Zeiten entführen. Die Stadtführung mit altertümlicher Musik ist immer ein besonderes Erlebnis.
Mächtige Eichenhaine am Horizont, blühende Wiesen und weite Felder prägen das Bild des Naturschatzes Artland. Leise schlängelt sich das Flüsschen Hase hindurch. Hier findet man Ruhe und Gelassenheit. Zahlreiche historische Hofanlagen sind rund herum auszumachen. Eine einmalige Kulturlandschaft im Norddeutschen Raum titulierte eine große deutsche Zeitung.Am Besten lässt sich diese einmalige Landschaft mit dem Rad erkunden. Gut ausgeschilderte Radrouten führen durch die ganze Region. Eine Route ist die Gibeltour, sie führt von der "Hauptstadt" des Artlandes Quakenbrück über Badbergen vorbei an den prächtigen Artländer Hofanlagen. Die Hauptroute ist circa 45 km lang und führt durch das Kerngebiet des Kulturschatzes. Hinweistafeln an den einzelnen Höfen geben Informationen zur Geschichte und heutigen Nutzung der Gebäude. Auf dem Weg laden Bauernhofcafes zum Einkehren ein. Bei einer frischen tasse Kaffee und einem Stück orginal Artländer Apfelkuchen kann man sich für den Weg stärken. Veranstaltungen siehe auch www.artland.
Besonderheiten
- Artlandhöfe
- Draisinenfahrten
- historische Altstadt
- Norddeutschlands zweitgrößter Weinkeller
- Swin-Golfanlage